Über 69’000 Solarleuchten für Kakaobauern in Ghana


Ghana ist das zweitgrösste Kakaoanbauland der Welt und produziert jährlich rund 800’000 Tonnen Forastero Kakao - fast 20% der Welternte. Der größte Teil des Kakaos wird von Kleinbauern produziert, die Flächen von nur zwei bis drei Hektar bewirtschaften. Es wird geschätzt, dass der Kakaoanbau die Lebensgrundlage für rund 1 Million ghanaische Haushalte bildet.
Ghana ist unser grösstes Herkunftsland für Kakaobohnen und das Lindt & Sprüngli Farming Program ist dort seit 2008 aktiv. Heute erreicht unser Programm in Ghana 64'406 Bauern. Der grösste Teil der ghanaischen Bevölkerung hat Zugang zu Elektrizität, die landesweite Elektrifizierungsrate liegt bei 84%. Allerdings sind 1,3 Millionen Haushalte, vor allem in ländlichen Gebieten, noch immer ohne Strom. Der unzureichende Zugang zu erschwinglichen und nachhaltigen Technologien für die Beleuchtung ist ein grosses Hindernis für die ländliche Entwicklung in Westafrika. Die Verbesserung der kommunalen Infrastrukturen wie Strom und der Zugang dazu sind integraler Bestandteil unseres Farming Program zur Verbesserung der Lebensbedingungen der Kakaobauern.
Im Jahr 2021 konnten wir mit der Umsetzung eines der vielen Projekte zur Gemeindeentwicklung beginnen, die uns am Herzen liegen. Über 69’000 Solarleuchten des Typs SM100 werden soeben in 50 Kakaoanbaudistrikten, in denen wir das Programm in Zusammenarbeit mit unseren Implementierungspartnern durchführen, bei den Bauern unseres Farming Program verteilt. Viele dieser Distrikte haben keinen Zugang zum Stromnetz oder die verfügbare Stromversorgung ist nicht zuverlässig.
Solarenergie ist eine unglaubliche Chance. Solarenergie kann unzugängliche, netzunabhängige Gebiete erhellen. Und Sonnenschein ist etwas, das Ghana im Überfluss hat. Solarlicht ist ein leistungsfähiges Instrument für Kakaobauern und kann für alle möglichen Aufgaben und Aktivitäten eingesetzt werden. Ob als Lese- oder Lernlicht für Kinder nach Einbruch der Dunkelheit oder als Fahrradlicht für Radfahrer auf dem Heimweg von einem nächtlichen Gemeindetreffen. Sie sind nicht nur völlig sicher und bergen nicht die Gefahren einer offenen Flamme, sondern tragen auch dazu bei, die Kohlendioxidemissionen aus der Beleuchtung mit fossilen Brennstoffen zu verringern, indem sie eine zusätzliche, saubere Lichtquelle in den Haushalt bringen. Wenn sie einen ganzen Tag lang in der Sonne aufgeladen werden, reicht das Licht für eine ganze Nacht.
Doris Mensah, eine Bäuerin aus Tepa, die in einer der 1’243 ghanaischen Gemeinschaften lebt, die von dieser Verteilung profitiert haben, betont: "Wir machen uns keine Sorgen mehr über die Dunkelheit an Tagen, an denen wir spät nach Hause kommen müssen und meine Kinder haben jetzt eine bessere Lichtquelle, um abends zu lernen.”
Was ist die SM100 Solarleuchte?
SM100 von Namene Solar ist eine hochwertige Solarleuchte der Einstiegsklasse, die eine zuverlässige Strom- und Beleuchtungslösung für Menschen, Haushalte und Unternehmen bietet, die wenig oder gar keinen Zugang zu Strom haben. Sie ist mit Solarzellen auf der Rückseite ausgestattet und ist eine leichte, robuste Leuchte. Diese vielseitige und flexible Solarleuchte bietet Gurtlöcher für die Verwendung als Kopf- oder Fahrradlampe und hat eine Batteriereichweite von 4 Stunden für helles Arbeitslicht oder 10 Stunden für Umgebungslicht. Die Leuchten leisten einen direkten Beitrag zu den UN-Zielen für nachhaltige Entwicklung, indem sie dazu beitragen, die Kohlenstoffemissionen zu senken und die Kosten für Kerosin zur Beleuchtung zu reduzieren.
Namene Solar-Geschäftsführer Patrick Lagrange betont: "Wir freuen uns mit Lindt & Sprüngli zusammenzuarbeiten, um Kakaobauern in Ghana wirklich erschwingliches Solarlicht zur Verfügung zu stellen. Wir hoffen, dass andere Hersteller diesem Beispiel für nachhaltiges Wirtschaften folgen werden."
Die Solarleuchte SM100 wurde mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Europäischen Designpreis, und von der Stiftung Solar Impulse zu einer der 1’000 effizientesten Lösungen gegen den Klimawandel ernannt.