Das Lindt & Sprüngli
Farming Program





Bean-to-Bar
Als einer der wenigen Schokoladenhersteller produziert Lindt & Sprüngli Schokoladenprodukte von der «Bohne bis zur Tafel» – von der Auswahl der Kakaosorten über die Beschaffung der Kakaobohnen und die Herstellung der Kakaomasse bis hin zum fertigen Produkt.
Das Lindt & Sprüngli Farming Program
Qualitativ hochwertige Kakaobohnen sind das Herz unserer Schokoladen. Daher hat Lindt & Sprüngli ein eigenes Nachhaltigkeitsprogramm für Kakaobohnen aufgebaut: das Lindt & Sprüngli Farming Program. Die Kakaobohnen in den Schokoladen von Lindt & Sprüngli stammen aus dem Farming Program. Ziel des Programms ist es, den heutigen und künftigen Kakaobauern und ihren Familien eine würdige und resiliente Lebensgrundlage zu schaffen und die Landwirtschaft nachhaltig zu intensivieren. Erreicht werden soll dies durch eine höhere Produktivität der Farmen, ein diversifiziertes Haushaltseinkommen, die Erhaltung der biologischen Vielfalt und der natürlichen Ökosysteme, die Verringerung des Risikos von Kinderarbeit und eine verbesserte Infrastruktur in den Gemeinden.
Herkunftsländer unserer Kakaobohnen

Ghana
Teil des Farming Program seit 2008, derzeit mit 69'101 Bauern
Ecuador
Teil des Farming Program seit 2014, derzeit mit 8'634 Bauern
Madagascar
Teil des Farming Program seit 2015, derzeit mit 2'388 Bauern
Papua-Neuguinea
Teil des Farming Program seit 2017, derzeit mit 4'301 Bauern
Dominikanische Republik
Teil des Farming Program seit 2018, derzeit mit 823 Bauern
Peru
Teil des Farming Program seit 2021, derzeit mit 850 Bauern
Elfenbeinküste
Teil des Farming Program seit 2021, derzeit mit 5'462 Bauern
100% Verpflichtung
100% unserer Kakaobohnen sind bis zu den Bauern rückverfolgbar und extern verifiziert